
Ziele und Aufgaben
Für eine erfolgreiche Operation braucht es das Zusammenwirken aller erforderlichen Personengruppen und die Berücksichtigung vieler Faktoren. Am Klinikum Neumarkt finden jedes Jahr etwa 12.800 Eingriffe mit Anästhesie an den verschiedenen Arbeitsplätzen statt. Das OP-Management definiert die Rahmenbedingungen durch verbindliche Vorgaben und schafft die Strukturen für die operative Versorgung der PatientInnen.
Die direkte Leitung liegt bei der OP-Koordination. Sie steuert den operativen Prozess durch Erstellung und Führung des OP-Plans in allen Phasen, von der Vorplanung bis zur Not-OP.
Die Kernziele des OP-Management sind:
- Vermeiden von Absetzen geplanter Eingriffe durch optimale Planung und Steuerung der Prozesszeiten
- Zügige Integration anfallender Notfälle, wenn möglich innerhalb der Kernzeit
- Vorrangige Integration abgesetzter Patienten in den OP-Plan des Folgetags
- Qualitätssicherung durch sorgfältige Dokumentation des Aufenthalts des Patienten im OP, unter Nutzung der dafür zu Verfügung stehenden EDV
- OP-Controlling, Prozessanalysen (z. B. f. OP-Management-Sitzung)
Aktuelle Termine
01.04.2025 17:00 Uhr
Informationsabend der Geburtshilfe
Alle 4 Wochen möchten wir uns Ihnen bei unseren Informationsabenden gerne vorstellen. [ ... mehr]
11.04.2025 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Abend der Medizin & Pflege
mit Besichtigung der neuen Praxis fĂĽr RadioOnkologie und Strahlentherapie [ ... mehr]
05.05.2025 17:00 Uhr
Informationsabend der Geburtshilfe
Alle 4 Wochen möchten wir uns Ihnen bei unseren Informationsabenden gerne vorstellen. [ ... mehr]
22.05.2025 16:00 Uhr
Arbeitskreis der Pankreatektomierten e.V.
Enzymersatz nach Bauchspeicheldrüsen-OP’s [ ... mehr]
03.06.2025 17:00 Uhr
Informationsabend der Geburtshilfe
Alle 4 Wochen möchten wir uns Ihnen bei unseren Informationsabenden gerne vorstellen. [ ... mehr]