
Anästhesie im Rahmen der Geburtshilfe
Im Rahmen der Geburtshilfe ist die Anästhesie zur Schmerzerleichterung bei natürlicher Geburt oder zur Anästhesie beim Kaiserschnitt tätig.
Anästhesieverfahren der ersten Wahl bei einer Entbindung per Kaiserschnitt (Sectio caesarea) ist die Spinalanästhesie. Dabei wird das Neugeborene am wenigsten beeinträchtigt. Gleichzeitig ist die Spinalanästhesie das sicherste Verfahren für die Mutter.
Im Rahmen der Spontangeburt haben Sie die Möglichkeit, sich während des Geburtsvorganges zur Schmerzerleichterung einen Epiduralkatheter (EDK) legen zu lassen. An diesen wird eine Schmerzpumpe mit niedrig konzentrierten Lokalanästhetika und Opiaten angeschlossen, die Sie kontrollieren (patientenkontrollierte Schmerzmittelgabe, PCA). So können Sie sich während des Geburtsverlaufs die notwendige Menge an Schmerzmittel selbst dosieren.
Ist im Rahmen des Geburtvorganges ein "Notfallkaiserschnitt" erforderlich, so wird dieser aus Gründen der Dringlichkeit in Vollnarkose durchgeführt.
Wenn Sie sich bei unseren Hebammen in der Geburtshilfe vorstellen, werden Sie von diesen auch in die Prämedikationsambulanz geschickt, damit wir Sie im Vorfeld der Geburt in Ruhe über die oben genanten Verfahren aufklären können.
Aktuelle Termine
15.10.2023 11:00 Uhr
Tag der offenen Tür Palliativstation
15 Jahre Palliativstation [ ... mehr]
17.10.2023 09:30 Uhr bis 11:00 Uhr
Still-Treff auf der Wöchnerinnenstation
Trageberatung mit Iris Hiecke [ ... mehr]
07.11.2023 09:30 Uhr bis 11:00 Uhr
Still-Treff auf der Wöchnerinnenstation
Wieviel Pflege braucht Babyhaut [ ... mehr]
21.11.2023 09:30 Uhr bis 11:00 Uhr
Still-Treff auf der Wöchnerinnenstation
der Schnuller – Segen oder Last [ ... mehr]
23.11.2023 16:00 Uhr
Arbeitskreis der Pankreatektomierten e.V.
Entlassungsmanagement und AHB nach Pankreasresektionen [ ... mehr]