
Das Anästhesiegespräch (Prämedikation)
Bei allen Eingriffen, die eine Anästhesieleistung erfordern, findet ein Prämedikationsgespräch statt.
Für die mobilen Patienten findet es in der Prämedikationsambulanz statt. Sie liegt in unmittelbarer Nähe zur Zentralen Patientenaufnahme im Erdgeschoß. Patienten, die das Krankenbett nicht verlassen können, werden besucht. Beim Prämedikationsgespräch wird ein Narkosearzt mit Ihnen festlegen, welche Form der Anästhesie für Sie bei dem geplanten operativen Eingriff die Beste ist. Er bespricht mit Ihnen erforderliche Maßnahmen und die Verfahren der postoperativen Schmerztherapie
Unsere wichtigsten Ziele sind Ihre Sicherheit und Ihr Wohlbefinden
Im Vorfeld werden Sie von den Mitarbeitern der Zentralen Patientenaufnahme einen "Anästhesieaufklärungsbogen" erhalten. Der erste Teil gibt Ihnen die Grundinfomationen zu den verschiedenen Anästhesieverfahren. Im zweiten Teil sind alle wichtigen Fragen zu Ihrer Gesundheit aufgeführt, die für die Anästhesie wichtig sind. Bitte beantworten sie diese Fragen sorgfältig, während Sie auf das Gespräch warten.
Die Prämedikationsambulanz ist mit mindestens einem Anästhesisten besetzt. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass sich Wartezeiten ergeben können, wenn viele Patienten gleichzeitig vorgestellt werden. Uns ist wichtig, jeden Patienten individuell zu beraten und auf seine Fragen oder Ängste einzugehen - dies benötigt Zeit.
In der Regel dauert das Prämedikationsgespräch zwischen 15 und 30 Minuten.
Im Prämedikationsgespräch wird der Narkosearzt mit Ihnen die ausgefüllten Fragen des "Anästhesieaufklärungsbogens" besprechen und die Unterlagen durchsehen.
Dann wird er Ihnen erklären, welche Möglichkeiten der Anästhesie es für Ihren operativen Eingriff gibt und Ihnen die Vorteile und individuellen Risiken der Verfahren aufzeigen. Schließlich wird er mit Ihnen zusammen festlegen, welches Anästhesieverfahren bei Ihnen angewendet wird.
Sie erhalten auch Angaben zur Einnahme Ihrer Dauermedikation, notwendige Verhaltensregeln (Nüchternheit, Nikotinabstinenz, etc.) und den geplanten Verlauf nach der Operation im Aufwachraum oder auf der Intensivstation.
Im Rahmen des Gespräches wird Ihnen eine sog. "Prämedikation" verordnet: Diese Medikamente werden Ihnen die Anspannung vor der Operation nehmen und dafür sorgen, dass Sie in der Nacht vor der OP schlafen können und am nächsten Tag ausgeruht und entspannt zu uns in den OP kommen.
Und weiter geht es am OP-Tag.
Aktuelle Termine
01.04.2025 17:00 Uhr
Informationsabend der Geburtshilfe
Alle 4 Wochen möchten wir uns Ihnen bei unseren Informationsabenden gerne vorstellen. [ ... mehr]
11.04.2025 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Abend der Medizin & Pflege
mit Besichtigung der neuen Praxis für RadioOnkologie und Strahlentherapie [ ... mehr]
05.05.2025 17:00 Uhr
Informationsabend der Geburtshilfe
Alle 4 Wochen möchten wir uns Ihnen bei unseren Informationsabenden gerne vorstellen. [ ... mehr]
22.05.2025 16:00 Uhr
Arbeitskreis der Pankreatektomierten e.V.
Enzymersatz nach Bauchspeicheldrüsen-OP’s [ ... mehr]
03.06.2025 17:00 Uhr
Informationsabend der Geburtshilfe
Alle 4 Wochen möchten wir uns Ihnen bei unseren Informationsabenden gerne vorstellen. [ ... mehr]