
Ausbildungskonzept Intensivmedizin
Der Chefarzt der Klinik besitzt die volle Weiterbildungsermächtigung für die Facharztbezeichnung "Anästhesiologie" und die Zusatzbezeichnung der "Speziellen Intensivmedizin".
Assistenz- und Fachärzte der anästhesiologischen, operativen und medizinischen Kliniken des Hauses werden kontinuierlich zur Erlangung der Facharztqualifikation und der Zusatzbezeichnung aus- und fortgebildet. Ein Ausbildungsabschnitt beträgt in der Regel 6 Monate.
Die theoretische und praktische Ausbildung auf der Intensivstation folgt einem schriftlichen Ausbildungscurriculum, das der gültigen Weiterbildungsordnung entspricht.
Dem Einsatz im 3-Schichtsystem der Station geht eine angeleitete Einarbeitungszeit voraus. Für Kollegen nicht-operativer Fachdisziplinien schließt diese einen Ausbildungsabschnitt in der Anästhesie zur Erlernung der Grundzüge des Atemwegsmanagements ein.
Die theoretische und praktische Ausbildung geschieht sowohl bettseitig als auch im Rahmen eines anästhesiologisch-intensivmedizinischen Fortbildungscurriculums und wird durch strukturierte Fachgespräche mit dem ständigen Oberarzt der Station begleitet.
Besonderen Wert wird auf das Vermitteln einer zeitgerechten und leitlinienkonformen Intensivmedizin gelegt. Darüber hinaus ist das Erlernen aller durchgeführten praktischen Interventionen und Maßnahmen zentraler Ausbildungsgegenstand.
Zum Ende eines Ausbildungsabschnittes findet ein Abschlussgespräch mit dem ausbildenden Oberarzt statt. Die Beurteilung erfolgt bidirektional, die regelmäßige Evaluation der allgemeinen und personenbezogenen Ausbildungsqualität liegt uns sehr am Herzen.
Aktuelle Termine
15.10.2023 11:00 Uhr
Tag der offenen Tür Palliativstation
15 Jahre Palliativstation [ ... mehr]
17.10.2023 09:30 Uhr bis 11:00 Uhr
Still-Treff auf der Wöchnerinnenstation
Trageberatung mit Iris Hiecke [ ... mehr]
07.11.2023 09:30 Uhr bis 11:00 Uhr
Still-Treff auf der Wöchnerinnenstation
Wieviel Pflege braucht Babyhaut [ ... mehr]
21.11.2023 09:30 Uhr bis 11:00 Uhr
Still-Treff auf der Wöchnerinnenstation
der Schnuller – Segen oder Last [ ... mehr]
23.11.2023 16:00 Uhr
Arbeitskreis der Pankreatektomierten e.V.
Entlassungsmanagement und AHB nach Pankreasresektionen [ ... mehr]