
Weiterbildungsassistent in der Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin am Klinikum Neumarkt
Sehr geehrte Interessentin, sehr geehrter Interessent,
sehr geehrte Bewerberin, sehr geehrter Bewerber,
wir sind grundsätzlich daran interessiert unser Team durch neue, motivierte und interessierte Mitarbeiter zu erweitern, ungeachtet Ihres derzeitigen Ausbildungsstandes.
Sie können bei uns Ihre volle Weiterbildungszeit absolvieren. Der Chefarzt der Klinik, Prof. Dr. med. Ulrich Schwemmer ist zur vollen Weiterbildung für das Fach Anästhesiologie und für die Zusatzbezeichnung "Intensivmedizin" durch die Landesärztekammer Bayern ermächtigt.
Da wir über nahezu alle operativen Fachgebiete verfügen, können Sie bei uns fast alle Anästhesien durchführen, die Sie für Ihren Facharztkatalog benötigen. Auch ambulante Anästhesien können Sie in unserer Klinik durchführen. Kooperationen und Hospitationsmöglichkeiten runden die Ausbildung ab.
Neben den verschiedenen Allgemeinanästhesieverfahren werden Sie bei uns alle wichtigen Regionalanästhesieverfahren in zeitgemäßer Technik (Ultraschallgestützte Punktion) erlernen und einsetzen.
Auf unserer modernen Interdisziplinären Intensivstation unter anästhesiologischer Leitung mit 22 Beatmungsbetten werden Sie alle notwendigen intensivmedizinischen Kenntnisse und Techniken strukturiert erlernen. Sie werden bei allen Schritten durch Oberärzte und Fachärzte supervidiert.
Wir legen großen Wert auf ein kollegiales Team und angenehme Arbeitsbedingungen, die den modernen Anforderungen an unseren Beruf gerecht werden. Ausbildung nehmen wir im Team sehr ernst, es gibt ein zahlreiches Angebot an internen Fortbildungsmaßnahmen, der Besuch externer Fortbildungen wird vom Haus aus unterstützt. Die Erlangung der Zusatzbezeichnung Notfallmedizin ist problemlos möglich und wird ebenfalls unterstützt.
Wenn Sie weitergehendes Interesse haben, nehmen Sie gerne direkt Kontakt auf. Gerne können Sie sich unsere Arbeit im Rahmen einer Hospitation persönlich anzusehen.
Aktuelle Termine
19.05.2025 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
FreyLife: Männerkreis
Warum ein Männerkreis? [ ... mehr]
20.05.2025 14:00 Uhr
FreyLife: Das Leben läuft nicht immer rund!
[ ... mehr]
21.05.2025 14:00 Uhr
FreyLife: Auch Senioren können digital
In Zeiten der Digitalisierung und des Smartphones wollen Sie nicht abgehängt werden? Sie wollen auch im Alter mitreden können und mit Behörden und Ihren Enkeln kommunizieren? [ ... mehr]
22.05.2025 16:00 Uhr
Arbeitskreis der Pankreatektomierten e.V.
Enzymersatz nach Bauchspeicheldrüsen-OP’s [ ... mehr]
22.05.2025 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr
FreyLife: Damit mir die Kraft nicht ausgeht
Sie sind pflegender Angehöriger und stoßen an ihre Grenzen? [ ... mehr]