
Qualitätsmanagement: Überwachung im Krankenhaus erworbener Infektionskrankheiten
Weltweit stellen Infektionen, die Patienten in Krankenhäusern erwerben ein großes Problem dar. Schwerstkranke Patienten, die auf der Intensivstation behandelt werden, sind besonders anfällig für Infektionen. Die Häufigkeit solcher Infektionen lassen sich durch perfekte hygienische Maßnahmen reduzieren aber nicht ganz verhindern.
Um die Qualität unser Hygienemaßnahmen zu überwachen nehmen wir freiwillig an einer externen Qualitätskontrolle unter Mitwirkung des Robert-Koch-Institutes teil. Im Rahmen des "Krankenhaus-Infektions-Surveillance-System" (KISS) werden alle Patienten mit neu aufgetretenen Infektionen und den entsprechenden Begleitumstände gemeldet.
Das Krankenhaus-Infektions-Surveillance-System überprüft die Häufigkeit von Infektionen und lässt Rückschlüsse auf die Qualität der Hygienemaßnahmen zu. Es ist zudem bewiesen, dass eine systematische Erfassung, Analyse und Interpretation relevanter Infektionsdaten und deren Diskussion im ärztlichen und pflegerischen Team die Häufigkeit solcher Krankenhausinfektionen reduzieren kann. Diese Form der internen Qualitätssicherung wird als "Surveillance" bezeichnet.
Im Rahmen dieser Surveillance vergleichen wir unsere Infektionsraten auch mit denen anderer Krankenhäuser - erst so wird die eigene Infektionshäufigkeit wirklich beurteilbar.
Insgesamt nehmen in Deutschland derzeit etwa 800 Krankenhäuser und etwa 590 verschiedene Intensivstationen an dieser freiwilligen Überwachung teil. Darüber hinaus arbeiten wir im Rahmen von Studien zur Qualität der hygienischen Versorgung auf Intensivstationen mit dem Robert-Koch-Institut zusammen.
Die Wahrscheinlichkeit auf unserer Intensivstation eine Krankenhausinfektion zu erfahren, ist zurzeit deutlich geringer als in den meisten anderen Vergleichskrankenhäusern. Wir arbeiten täglich mit aller Sorgfalt, dass dies so bleibt.
Aktuelle Termine
15.10.2023 11:00 Uhr
Tag der offenen Tür Palliativstation
15 Jahre Palliativstation [ ... mehr]
17.10.2023 09:30 Uhr bis 11:00 Uhr
Still-Treff auf der Wöchnerinnenstation
Trageberatung mit Iris Hiecke [ ... mehr]
07.11.2023 09:30 Uhr bis 11:00 Uhr
Still-Treff auf der Wöchnerinnenstation
Wieviel Pflege braucht Babyhaut [ ... mehr]
21.11.2023 09:30 Uhr bis 11:00 Uhr
Still-Treff auf der Wöchnerinnenstation
der Schnuller – Segen oder Last [ ... mehr]
23.11.2023 16:00 Uhr
Arbeitskreis der Pankreatektomierten e.V.
Entlassungsmanagement und AHB nach Pankreasresektionen [ ... mehr]