Informationen zum Thema Betreuung und betreute Patienten


Im Rahmen einer schweren Krankheit kann es sein, dass Patienten vorübergehend oder dauerhaft nicht in der Lage sind rechtliche Angelegenheiten zu regeln. In diesem Fall richten wir nach eingehendem Gespräch mit dem Patienten und dessen nächsten Angehörigen eine rechtliche Betreuung ein. Wir arbeiten hier eng mit dem Amtsgericht zusammen.

Viele Menschen haben Vorsorgevollmachten getroffen und Angehörige oder Freunde bestimmt, die sie im Fall schwerer Krankheit rechtlich vertreten. Eine Vorsorgevollmacht unterliegt keiner Formvorschrift, sollte aber schriftlich verfasst sein. Das Gericht wird prüfen, ob der gewünschte Vertreter für diese Aufgabe geeignet ist und dem Wunsch in aller Regel entsprechen.
Sollte keine Vorsorgevollmacht vorliegen wählt das Gericht eine geeignete dritte Person als vorübergehenden Betreuer. Es kann ein naher Angehöriger ein Freund oder eine fremde, ehrenamtliche Person oder ein beruflicher Betreuer ausgewählt werden.
Die Aufgaben des Betreuers enden, wenn der Patient wieder vollumfänglich eigenständig entscheiden kann.
 

Aktuelle Termine



19.05.2025   19:00 Uhr bis 21:00 Uhr

FreyLife: Männerkreis


Warum ein Männerkreis? [ ... mehr]


20.05.2025   14:00 Uhr

FreyLife: Das Leben läuft nicht immer rund!


[ ... mehr]


21.05.2025   14:00 Uhr

FreyLife: Auch Senioren können digital


In Zeiten der Digitalisierung und des Smartphones wollen Sie nicht abgehängt werden? Sie wollen auch im Alter mitreden können und mit Behörden und Ihren Enkeln kommunizieren? [ ... mehr]


22.05.2025   16:00 Uhr

Arbeitskreis der Pankreatektomierten e.V.


Enzymersatz nach Bauchspeicheldrüsen-OP’s [ ... mehr]


22.05.2025   17:00 Uhr bis 19:00 Uhr

FreyLife: Damit mir die Kraft nicht ausgeht


Sie sind pflegender Angehöriger und stoßen an ihre Grenzen? [ ... mehr]



weitere Termine

Wir brauchen Ihre Zustimmung

Wir verwenden für die Auswertung der Zugriffe auf unsere Internetseite den Webanalysedienstes Google Analytics mit Sitz in den USA. Ich willige ein, dass für die Auswertung der Zugriffszahlen Google Analytics genutzt werden darf und der dafür notwendige Cookie gesetzt werden darf. Mit Ihrer Einwilligung stimmen Sie einer Datenübermittlung in die USA gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO zu. In der USA gilt möglicherweise ein geringeres Datenschutzniveau als in der EU.

Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.